
⚙️ Use Case: Maschinenoptimierung durch den Einsatz von Fahrerassistenzsystemen
Verschiedene Arbeiten mit wechselnden Anbaugeräten unter wechselhaften Feldbedingungen machen es nahezu unmöglich, mit einer Maschineneinstellung allen Ansprüchen gerecht zu werden. Um Flächen effizient und bodenschonend zu bearbeiten wird daher vom Fahrer viel Erfahrung mit der verwendeten Maschinenkombination und dem Bearbeitungsprozess benötigt. Für weniger routinierte Fahrer ist jedoch die Wahl der optimalen Maschineneinstellungen, noch dazu bei wechselnden Anbaugeräten und Flächen, nicht leicht zu treffen. Bereits eine nicht passende Ballastierung sowie falsche Reifendrücke führen zu möglichen Effizienzeinbußen und im schlimmsten Fall zu Strukturschäden im Boden. Assistenzsysteme sollen daher dabei helfen, die Leistung und Effizienz der Arbeitsprozesse durch Anleitung des Fahrers zu steigern. Dafür werden von CLAAS CEMOS Traktor Optimierungsmaßnahmen für Maschineneinstellungen vorgeschlagen, welche den Bodendruck minimieren und nach entsprechender Auswahl die Leistung oder Effizienz des Arbeitsvorganges mit CLAAS CMATIC Traktoren steigern sollen.
Leistungsversprechen / Funktion
Optimale Maschineneinstellungen, noch dazu bei wechselnden Anbaugeräten und Flächen (Ballastierung, Reifendrücke); Effizienz der Arbeitsprozesse: höhere Flächenleistung, geringere Arbeitszeit, geringere Maschineneinsatzzeit, geringerer Reifenverschleiß, geringerer Dieseleinsatz
Zielgruppe
Landwirte, Lohnunternehmer
Technische Herausforderung
Arbeiten mit wechselnden Anbaugeräten unter wechselhaften Feldbedingungen machen es nahezu unmöglich, mit einer Maschineneinstellung allen Ansprüchen gerecht zu werden
Zielbezug
Ziel ist die Erfassung und Bewertung der Flächenleistung, Effizienz und Arbeitsqualität des Bearbeitungsvorganges, welcher mit dem Fahrerassistenzsystem CEMOS für CLAAS CMATIC Traktoren durchgeführt wurde.
Referenzwert: überregionaler, mehrjähriger Durchschnitt, für die Technik üblich.
Zielwert: Erwartete Werte beim Einsatz der Technologie.
Kontrollvariante: Wert im Versuchsjahr ohne den Einsatz der Technologie.
Versuchsvariante: Wert im Versuchsjahr mit dem Einsatz der Technologie.