Abkalbemonitoring

⚙️ Use Case: Abkalbemonitoring

Für erfolgreiche rinderhaltende Betriebe ist die intensive, regelmäßige Beobachtung der Tiere, vor allem während sensibler Phasen wie rund um die Geburt, von großer Bedeutung. Für Betreuungspersonen bedeutet dies jedoch einen enormen zeitlichen Aufwand und wenig Flexibilität. Mechatronik Austria entwickelt eine Technologie, die gestützt auf Kameraaufnahmen herannahende Abkalbungen erkennen und an die Betreuungsperson melden kann. Dadurch soll sich der Zeitbedarf für Tierbeobachtung maßgeblich reduzieren.

Leistungsversprechen / Funktion

Die im Abkalbebereich angebrachte Kamera nimmt das Verhalten der Tiere auf. Bestimmte Verhaltensweisen, die auf eine zeitnahe Geburt hinweisen, werden durch die Kamera und die damit verbundene, intelligente Software erkannt. Auf Grund der Häufigkeit des Auftretens bzw. der Aussagekraft der Parameter kann das Eintreten der baldigen Geburt prognostiziert und an die Betreuungsperson gemeldet werden. Bei auftretenden Komplikationen kann rechtzeitig eingegriffen werden. Neben der Arbeitszeitersparnis - die Tierkontrolle rund um die Geburt fällt weg - wirkt sich dieses System auf die Tiergesundheit und das Tierwohl aus, da Geburten vorhergesagt und gezielt begleitet werden können.

Zielgruppe

Landwirte

Technische Herausforderung

Erkennen der Verhaltensweisen, Schätzung des Abkalbezeitpunktes

Zielbezug

Arbeitszeitersparnis, Tierbeobachtung durch Abkalbeerkennungssystem

Folgende KPI-Liste steht zur Auswahl durch den Use Case

Referenzwert: überregionaler, mehrjähriger Durchschnitt, für die Technik üblich.

Zielwert: Erwartete Werte beim Einsatz der Technologie.

Kontrollvariante: Wert im Versuchsjahr ohne den Einsatz der Technologie.

Versuchsvariante: Wert im Versuchsjahr mit dem Einsatz der Technologie

📑 Leistungskennzahlen in der Tabelle

Name Kategorie Einheit Referenzwert Zielwert Veränderung Kontrollvariante Versuchsvariante Veränderung
Produktmenge Agronomie Kälber/Jahr 22 22 0% 22 23 5%
Produktionsverluste/-Rate Agronomie % 5 5 0% 5 4.75 -5%
Nutzungsdauer Agronomie Jahre 4 4 0% 4 4.2 5%
Arbeitszeitbedarf Ökonomie Std/Jahr 2000 1900 -5% 2000 1900 -5%
Tierarztkosten Ökonomie EUR 4080 4080 0% 4080 3580 -12%
Name Kategorie Einheit Referenzwert Zielwert Veränderung Kontrollvariante Versuchsvariante Veränderung

📊 Leistungskennzahlen im Diagramm

Agronomie Ökonomie Umwelt